Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 4. März 2026 um 8:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainzer Straße 178, RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), 66121 Saarbrücken öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 144.500,- €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
144.500,00 €
Versteigerungstermin
04.03.2026, 08:45 Uhr
Aktenzeichen
48 K 2/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
19.06.23
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller behindertengerecht Garten/-mitbenutzung Garage Stellplatz Dusche Badewanne
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
190 m²
Grundstücksfläche
517 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
ca. 1900
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes, mehrgeschossiges Wohnhaus mit Anbau.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 19.06.2023 im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung begutachtet. Die Bewertung erfolgte neben der Ortsbesichtigung anhand von Bauunterlagen, Grundbuch- und Katasterauszügen sowie schriftlichen und mündlichen Auskünften von Behörden.

Gebäude

Das Wohnhaus ist einseitig angebaut und besteht aus drei wesentlichen Bauabschnitten: einem Altbau (Baujahr ca. 1900), einer Erweiterung (1972) und einem Anbau (1980). Das massive Gebäude verfügt über Kellerräume, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss mit Dachgaube sowie Nutzräume im Dachbereich. Der Anbau integriert eine Garage im Erdgeschoss, und auf der Garagendecke befindet sich ein Balkon.

Die Gesamtnutzfläche beträgt ca. 190 m², die Bruttogrundfläche etwa 393 m², und das Gebäude umfasst mehrere Wohneinheiten und Räume: Kellerraum, Flurbereiche, Treppenhaus, Wohnräume, Küchen und Bäder auf allen Wohnebenen.

Der Zustand des Gebäudes ist zum Bewertungsstichtag insgesamt als schlecht zu bezeichnen: Es besteht ein erheblicher Unterhaltungs- und Reparaturstau, die Bausubstanz ist teilweise geschädigt und Modernisierungsmaßnahmen wurden über längere Zeit nicht durchgeführt. Fassade, Innenräume, technische Anlagen, Fenster und Sanitärobjekte sind sanierungsbedürftig. Die Außenanlagen befinden sich in ungepflegtem, verwildertem Zustand.

Weitere Gebäude

Zur Bebauung gehört weiterhin ein Gartenschuppen mit Flachdach (Asbestwellplatten auf Holzbalken) sowie befestigte Flächen und Stellplätze. Die Garage ist in den Anbau integriert. Außenanlagen wie Einfriedung, Zugangswege und Garten sind vorhanden, aber in verwahrlostem Zustand.


Grundstück

Das Grundstück ist 517 m² groß, hat einen unregelmäßigen Zuschnitt und verläuft weitgehend eben. Die Fläche teilt sich in Wohnbaufläche (ca. 367 m²) und Grünland/Gartenland (ca. 150 m²) auf. Das Grundstück ist befahrbar und über eine befestigte Zufahrt von der Straße aus erschlossen. Der Bewuchs ist ungepflegt und verwildert.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.


Ausstattung

  • Satteldach mit Ziegeleindeckung, Dachentwässerung in Zinkblech

  • Ölzentralheizung (Einzelöfen im Altbau), Warmwasserbereitung via Durchlauferhitzer

  • Heizkörper in konventioneller Ausführung

  • Elektroinstallation: aus unterschiedlichen Baujahren, funktionsfähig, entspricht aber nicht aktuellem Standard

  • Fenster: Alurahmen mit Doppelverglasung sowie Glasbausteinfenster, Dachfenster aus Alu-Holz

  • Böden: Holz, Fliesen, Teppich, PVC

  • Sanitärausstattung: mehrere Bäder mit Standardarmaturen wie Waschbecken, WC, Duschen, teils behindertengerechte Ausstattung, jedoch insgesamt renovierungsbedürftig

Sonstiges

Lage

Riegelsberg, Ortsteil Walpershofen, ca. 14.000 Einwohner, Regionalverband Saarbrücken, Saarland

Das Objekt befindet sich in einer Wohnstruktur mit aufgelockerter, vorwiegend wohnbaulicher Nachbarbebauung, an einer innerörtlichen Straße mit mäßigem Verkehrsaufkommen. Es besteht eine mittlere Wohnlage, keine nennenswerten Verkehrsimmissionen, keine weiteren Belastungen.

Kindergärten, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten für den kurzfristigen Bedarf sind fußläufig vorhanden. Die überregionale Anbindung ist durch die Bundesautobahn 1 und die Bundesstraße 268 sowie die Saarbahnlinie und mehrere Buslinien gegeben.

Das Grundstück verläuft topografisch eben, ist unregelmäßig geschnitten und in Wohnbaufläche und Grünfläche/Gartenland unterteilt. Der Bewuchs ist ungepflegt. Angaben zu genauen Abmessungen oder besonderen Eigenschaften des Bewuchses sind nicht gemacht.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.