Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 16. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Prälat-Subtil-Ring 10, Saal 100, 66740 Saarlouis öffentlich versteigert werden:

Der Verkehrswert wurde auf 252.000,00 € festgesetzt.

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
252.000,00 €
Versteigerungstermin
16.09.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
4 K 29/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
01.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Balkon Keller Garage Speicher/Dachboden
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Wohnfläche
175 m²
Grundstücksfläche
665 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1961

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Zweifamilienhaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 01.02.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung außen sowie innen begutachtet und mit einem Handlasergerät vermessen. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Einbeziehung verschiedener Unterlagen, darunter Bauakten, Grundbuchauszug, amtliche Auskünfte und Altlastenkataster.

Gebäude

Das Zweifamilienhaus wurde im Jahr 1961 in massiver Bauweise errichtet und befindet sich in ordentlichem, aber renovierungsbedürftigem Zustand. Die Immobilie umfasst ein Kellergeschoss, ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss sowie ein nicht komplett ausgebautes Dachgeschoss. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 175 m², aufgeteilt in zwei fast identische Wohneinheiten mit je Bad, Küche, Ess- und Wohnzimmer sowie Zugang zu je einem Balkon. Im Kellergeschoss befinden sich mehrere Wirtschaftsräume, Heizungs- sowie Öllagerraum. Im Dachgeschoss ist ein Zimmer mit etwa 14 m² Fläche wohnlich ausgebaut, das übrige Dachgeschoss ist nicht ausgebaut und bietet weitere Ausbaupotenziale.

Der Grundriss ist zweckmäßig, die Raumaufteilung großzügig, die natürliche Belichtung dank großer Fensterflächen und Balkone gut.

Im Laufe der Jahre wurden partiell Modernisierungen vorgenommen. Der allgemeine Sanierungsstand entspricht dem Baualter, einige Bauteile sind abnutzungsbedingt mit Mängeln behaftet (z. B. Fliesenschäden, Risse, Rollläden, Schimmelbefall, Garage sanierungsbedürftig). Der Ausbauzustand wird als durchschnittlich eingestuft, größere Sanierungsmaßnahmen stehen an, insbesondere an Garage, Balkonen, Fassade, Sanitär, Innenausbau und Elektroinstallation.

Ausstattung

  • Satteldach (Ziegeleindeckung Bitcher Pfanne), Dachraum teilweise ausgebaut

  • Ölzentralheizung (Baujahr 1971, teilweise erneuert 2021), 5 x 2.000 Liter Eisenspeicher

  • Zentralwarmwasserversorgung sowie einzelne Untertischgeräte

  • Wohnbereich: Stabparkett im EG, PVC-Beläge im OG, Fliesen in Bad/WC, PVC-Natursteinoptik in Fluren

  • Fenster: Holzfenster, außen Alu, doppelt verglast, z. T. betagte Rollläden, Fensterbänke aus Naturstein bzw. Aluprofil

  • Sanitärausstattung: pro Wohneinheit ein Bad (Wanne/Dusche/WC/Waschbecken), EG zusätzlich Gäste-WC

  • Elektroinstallation: einfach, kein FI-Schutzschalter vorhanden

Sonstiges

Lage

Das Objekt befindet sich in Dillingen/Saar im Stadtteil Pachten, im Landkreis Saarlouis, Saarland.

Die Wohnstraße weist mittleren Anliegerverkehr auf, ist ausgebaut und mit Gehsteigen versehen. Die Nachbarschaft ist geprägt von teils älteren Ortskernbebauungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Gärten. Beeinträchtigungen wie Lärm oder sonstiges wurden nicht festgestellt, das Grundstück liegt ruhig und gut eingebunden im örtlichen Siedlungsgefüge. Biotope oder Naturschutzgebiete sind laut Gutachten nicht vorhanden.

Die Anbindung an das Fernstraßennetz ist durch die Nähe zur A8 (1,3 km) gegeben; öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle Pachten Brühlstraße) sowie der Bahnhof Dillingen/Saar (ca. 700 m) sind fußläufig erreichbar. Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Krankenhaus, Einkaufsmöglichkeiten) liegen im Radius von maximal 1,5 km. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wie Kindergarten (200 m), Grundschule (400 m), weiterführende Schulen (Realschule 700 m, Gymnasium 800 m) sind gut erreichbar.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.