Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 8:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Saarbrücken, Raum RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), Mainzer Straße 178, 66111 Saarbrücken öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 116.000,- €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
116.000,00 €
Versteigerungstermin
15.10.2025, 08:45 Uhr
Aktenzeichen
48 K 42/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.01.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Waschküche
Objekttyp
Dreizimmerwohnung
Wohnfläche
76.5 m²
Heizungsart
Etagenheizung
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der Wohnung im Gebäude im Allmet 21, 2. Obergeschoss links nebst Keller im Untergeschoss Nr. 17 laut Aufteilungsplan.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 07.01.2024 innen und außen begutachtet. Eine bauteilöffnende Untersuchung fand nicht statt, funktionsprüfungen blieben aus; die Bewertung beruht teils auf Unterlagen.

Wohnung

Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses Im Allmet 21 und verfügt über eine Wohnfläche von rund 76,5 m² sowie einen zugehörigen Kellerraum mit etwa 14,7 m².

Die Wohnung ist klar aufgeteilt in Wohnzimmer (rd. 19,8 m², Südost), Esszimmer (rd. 10,7 m², Ost), Schlafzimmer (rd. 16,8 m², Südwest), Küche (rd. 14,5 m², West), innenliegenden Flur (rd. 7,4 m²) und Bad (rd. 5,1 m², West). Zusätzlich existieren ein Balkon nach Süden und eine Loggia nach Osten. Die Grundrissgestaltung ist klassisch und funktional. Die Belichtung wird als gut beurteilt. Die Wohnung ist teilweise modernisiert, zeigt jedoch kleinere Schäden wie Laminatdefekte, fehlendes Thermostat, Abnutzungserscheinungen sowie Unterhaltungsstau bei Malerarbeiten und einen Modernisierungsrückstand bei der Etagenheizung. Das Bad wurde älter modernisiert, ist mit Wanne, WC und Waschtisch ausgestattet. Ein Allesbrennerofen ist im Wohnzimmer vorhanden. Die Fenster sind Kunststoff mit Isolierverglasung (Baujahr 1986/88).

Das Gebäude wurde ca. 1961 in Massivbauweise errichtet, verfügt über drei Vollgeschosse sowie ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Pro Etage liegen zwei Wohneinheiten. Die Fassade ist verputzt und gestrichen, ein Wärmedämmsystem fehlt. Die Unterkellerung dient sowohl den Wohnungen als auch allgemeinen Zwecken (Wasch-, Trockenräume u.a.). Es bestehen sicht- und messbare Feuchtigkeitsschäden im Kellergeschoss. Modernisierungen wurden punktuell durchgeführt (2019 Balkone/Geländer, Hauseingangstür), jedoch besteht allgemeiner Modernisierungsbedarf, vor allem bei Heizung und Dachbodendämmung.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.


Ausstattung

  • Eigene Gas-Etagenheizung (modernisierungsbedürftig), im Wohnzimmer Festbrennstoffofen

  • Warmwasserversorgung zentral über Etagenheizung oder Durchlauferhitzer

  • Einfache Elektroinstallation, je Raum durchschnittlich 2–3 Steckdosen, Lichtauslass, Telefonanschluss

  • Bodenbeläge: Fliesen und teilweise Laminat (Abnutzungserscheinungen/Laminatschäden)

  • Fenster: Kunststoff, Isolierverglasung (1986/88), Kunststoff-Rollläden teils mit Kettenzug

  • Sanitärausstattung: Wannenbad, WC, Waschbecken, Raum älter modernisiert, Bad raumhoch gefliest, Küche mit Fliesenspiegel

  • Türen: Standard-Holztüren, einfache Schlösser, Holzzargen


Sonstiges

Lage

Saarbrücken, Stadtteil Güdingen (ca. 180.000 Einwohner), Regionalverband Saarbrücken, Saarland.

Das Objekt liegt am Stadtrand von Saarbrücken-Güdingen in einer ebenen, aufgelockert bebauten Lage mit vorwiegend 1- bis 2-geschossiger Wohnbebauung. Die Straße ist eine ruhige Sackgasse (Anliegerstraße) mit befestigter Fahrbahn und beidseitigen Gehwegen. Das Umfeld zeigt keine gravierenden städtebaulichen Beeinträchtigungen; eine Bahnlinie verläuft etwa 80 m östlich, die jedoch nicht als wertmindernd betrachtet wird.

In fußläufiger Entfernung befinden sich Geschäfte des täglichen Bedarfs (ca. 500 m), ÖPNV-Haltestellen, sowie Schulen und Ärzte (ca. 1 km). Die Anbindung an die Innenstadt sowie an Bundesstraße (B51) und Autobahn (A6, ca. 1 km) ist zügig erreichbar. Die Wohnlage ist einfach, aber für Eigennutzer wie auch Vermietung geeignet, als Geschäftslage ungeeignet.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.