Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 13. November 2023 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Völklingen, Karl-Janssen-Straße 35, 66333 Völklingen, Saal 06 A, öffentlich versteigert werden:

Gesamtverkehrswert: 266.000,00 €

Einzelverkehrswerte:
18.000,00 € (lfd. Nr. 12),
53.500,00 € (lfd. Nr. 17),
2.500,00 € (lfd. Nr. 19) und
192.000,00 € (lfd. Nr. 23)

lfd. Nr. 12 unbebautes Grundstück (Wiese)
lfd. Nr. 17 tlw. bebautes und tlw. unbebautes Grundstück (Wiese)
lfd. Nr. 19 unbebautes Grundstück (Garten)
lfd. Nr. 23 Dreifamilienhaus (zweigeschossig, unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, Loggia), freistehend, mit seitlichem unterkellertem Garagenanbau (Doppelgarage)

Objektbeschreibung (ohne Gewähr):

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
266.000,00 €
Versteigerungstermin
13.11.2023, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
4 K 28/22
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
05.04.23
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Garage Stellplatz
Objekttyp
Mehrfamilienhaus
Wohnfläche
241.08 m²
Grundstücksfläche
2842 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1884
Verfügbarkeit
siehe Gutachten
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Dreifamilienhaus mit Doppelgarage und 3 Grundstücke.

Das Objekt konnte vom Gutachter nur teilweise von innen besichtigt werden. Daher basiert die Ermittlung des Verkehrswertes auf diversen Faktoren: u. a. Außenbesichtigung, Baupläne, Vergleichswerte. Die Wohnung im OG links/DG konnte nicht besichtigt werden. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Befragung während des Ortstermins und der äußeren Inaugenscheinnahme.

Das unterkellerte, zweigeschossige Gebäude wurde ca. 1884 freistehend errichtet, es verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss. Der bauliche Zustand ist normal, es besteht tlw. Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf. Die für das Baujahr zeittypische Grundrissgestaltung ist zweckmäßig. Die Räumlichkeiten mit einer Wohnfläche von ca. 241,08 m² teilen sich auf in:

Kellergeschoss: Keller mit Kellertreppe, Keller, Heizraum, Waschmaschinenraum, drei Kellerräume, Raum unter dem Balkon.
Erdgeschoss: Hauseingangsdiele mit Treppe ins UG, Flur mit Treppe ins OG bzw. DG.
Wohnung: Diele, Küche, Badezimmer, Wohn-/Esszimmer, zwei Schlafzimmer, überdachter Balkon/Loggia.
Obergeschoss: Treppenhaus mit Treppenpodest.
Wohnung rechts: Badezimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer.
Wohnung links (Zugang zu Wohnung 1.OG links/DG): nicht besichtigt (lt. Planskizze) Esszimmer, Küche.
Dachgeschoss: Wohnung: nicht besichtigt (lt. Planskizze) Flur, Badezimmer, Schlafzimmer, Abstellraum, zwei Zimmer.

Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Objekt im Erdgeschoss leer stehend, das Ober- und das Dachgeschoss war vermietet.

Auf dem Grundstück befinden sich insgesamt 1 Stellplatz und 2 Garagenplätze.

lfd. Nr. 12 unbebautes Grundstück (Wiese)
lfd. Nr. 17 tlw. bebautes und tlw. unbebautes Grundstück (Wiese)
lfd. Nr. 19 unbebautes Grundstück (Garten)

Ausstattung

Dachform: Sattel- oder Giebeldach.
Elektroinstallation: Einfache bis durchschnittliche Ausstattung; Klingelanlage, SAT-Anlage, Telefonanschluss, Zählerschrank.
Heizung: Zentralheizung, mit flüssigen Brennstoffen (Gas), Baujahr 2016; Flachheizkörper, mit Thermostatventilen.
Warmwasserversorgung: Durchlauferhitzer (Elektro), Boiler (Gas).
Bodenbeläge: schwimmender Estrich mit Laminat, Fliesen; tlw. Parkett.
Fenster: aus Holz mit Isolier-/Doppelverglasung; Alu mit Isolierverglasung.

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.

Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Heusweiler, Ortsteil Niedersalbach (ca. 1.647 Einwohner).

Das unregelmäßig geformte Grundstück fällt von der Straße aus ab, Garten mit Nordausrichtung. Die Nachbarschaftsbebauung besteht ausschließlich aus wohnbaulicher Nutzung, in überwiegend aufgelockerter, zweigeschossiger Bauweise.

Die Entfernung zum Ortszentrum beträgt ca. 1 km. Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Schulen und Ärzte liegen ca. 6 km entfernt, öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) sind in unmittelbarer Nähe.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Verfahrensbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Abel und Kollegen, Kaiserstraße 77, 66386 St. Ingbert

Copyright © 2023 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.